
Umformschmierstoffe für Draht
Um das gewünschte Endmaß zu erhalten, wird Warmwalzdraht mit einem Durchmesser von bis zu 70mm in mehreren Arbeitsschritten gezogen. Anschließend werden sie auf Mehrstufenpressen zu Befestigungselementen oder andere Kaltfließpresseteile verwandelt. Für diese unterschiedlichen Prozesse bietet Inotall geeignete Umformschmierstoffe an:
Drahztug
Der Stahldraht erhält im Grob- und Mittelzug eine Beschichtung mit Zinkphosphat und Schmierstoffen. Beim Einsatz besonderer Hochleistungsschmierstoffe kann bei einigen Anwendungen auf die Konversionsschicht verzichtet werden. Rostfreier Stahl oder Aluminium ist analogen Verfahren vorbehalten. Nach wenigen Ziehprozessen muss der Draht weichgeglüht werden, damit keine Kaltverfestigung entsteht. Gleiches gilt auch nach dem Entschichten mit einigen Inotall-Produkten. Erst vor dem nächsten Ziehvorgang wird erneut beschichtet. Nur durch den Einsatz von Inotall Umformschmierstoff erfolgt ein abschließender Blankzug mit geringer Querschnittsminderung. Für Stahlcord oder andere kleinere Drahtdurchmesser im Fein- und Kratenzug kommen ebenfalls nur die Schmierstoffe von Inotall zum Einsatz.
Kaltstauchen
Beim Kaltstauchen von Befestigungselementen sowie anspruchsvoller kleinerer Zeichnungsteile wird neben beschichtetem auch vorgezogenem Draht verwendet. Die Beschichtung erfolgt vorab im Drahtwerk oder beim Fastener-Hersteller vor Ort. Nach einem Kalibrierzug wird der so beschichtete Draht direkt in Mehrstufenhorizontalpressen auf Länge gebracht und umgeformt. Als Zusatzschmierung und Kühlmittel werden in den Pressen Kaltfließpressöle von Inotall verwendet.