
Umformschmierstoffe für Kaltmassivumformung
Zunehmend wichtiger wird die endkonturnahe ein- oder mehrstufige Kaltmassivumformung zur Herstellung von komplex geformten, meist rotationssymmetrischen Bauteilen mit allseits beschichteten Draht- oder Stangenabschnitten. Die Umformschmierstoffe müssen den bei der Umformung entstehenden Flächenpresskräfte und Temperaturen standhalten.
Die höchsten Anforderungen entsprechenden Inotall-Produkte werden beim Ablängen durch Sägen oder Scheren des Vormaterials wie Draht, Stange oder Rohr gebraucht. Durch die Beschichtung mit der Träger- und Trennschicht Zinkphosphat für Stahl und dem Einsatz eines geeigneten Inotall-Schmierstoffes werden die Abschnitte kaltfließgepresst. In den Pressen können Inotall- Kaltfließpressöle zur Kühlung und Zusatzschmierung eingesetzt werden. Für Edelstahl und Aluminium gibt es analoge Möglichkeiten. Darüber hinaus kann bei einigen Anwendungen gänzlich auf eine Konversionsschicht verzichtet werden, wenn Inotall-Hochleistungsschmierstoffe Verwendung finden. Bei der Umformung von massiven Blechen und dicken Blechronden kommen die genannten Systeme und Produkte ebenfalls zum Einsatz.